SIROCCO Unternehmensgeschichte
2016
SIROCCO Wien bezieht den neuen Firmenstandort in 1230 Wien, Adamovichgasse 3
Markteinführung der Frischluft- und Brandschutzklappen für Anwendungen in Metrotunnel und -stationen
Bau von Rohrbündel-Wärmetauschern bei SIROCCO in Wien

2015
Entwicklung einer Klappen-Baureihe für industrielle Anwendungen, Verkaufsstart für die Bereiche Bergbau, Prozessindustrie und Ventilationssysteme
2014
Verkauf der SIROCCO an die SCHAKO Holding Schweiz und Einbindung in die SCHAKO Group

2006
Produktion von Kühlaggregaten für die E-Antriebe der Wiener U-Bahn-Züge U6 neu
2001
Gründung der SIROCCO Polska in Zabrze als Fertigungsbetrieb für Industrieventilatoren und Lüftungsklappen

1993
Entwicklung von Kühlaggregaten für die E-Antriebe der Wiener Niederflurstraßenbahn ULF

1986
Beginn der Fertigung von Brandgas- und Abluft-Jalousieklappen für Straßen und Eisenbahntunnel

1983
Übernahme der Geschäftstätigkeit der Firma Simon, Herstellung und Verkauf von Wärmetauschern, Ventilatoren und Filteranlagen
1980
Übernahme von jeweils 50% der Anteile durch den Geschäftsführer Franz Gegenbauer und Hans Christian Metz
1939
Verkauf der SIROCCO Werke an die Familie Otto Sweceny
1911
Beginn der Ventilatoren-Fertigung in Wien
1903
White, Child & Beney schließt einen Lizenzvertrag mit der Davidson & Comp. über Produktions- und Verkaufsrechte der SIROCCO-Ventilatoren
In Wien startet der Vertrieb von SIROCCO Zentrifugalventilatoren und Axiallüftern

1898
Die Davidson & Comp. Ltd. in Belfast erfindet das Vielschaufelrad, somit ist der SIROCCO FORWARD BLADED CENTREFUGAL FAN geboren, die Marke SIROCCO entsteht

1888
Gründung einer Niederlassung der britischen Firma White, Child & Beney für den Handel mit Maschinen und technischen Artikeln in Wien